Die PPL-A ist der Flugschein für den Privatpiloten. Er ermöglicht sich auf deutsch zugelassenen Motorflugzeugen weltweit zu betätigen, darüber hinaus auch Flugzeuge anderer europäischer Länder zu fliegen. Er ist das Ziel der Luftfahrtenthusiasten, war aber auch der Einstieg für alle Linienflieger.
Ob Sie ihn als sportliche Herausforderung, als faszinierendes Hobby mit allen Reisevorteilen oder zur Überwindung größerer Entfernungen für berufliche Zwecke nutzen entscheiden Sie.
Vorraussetzung zum Erwerb der PPL-A ist die körperliche Eignung, keine erheblichen Verstöße gegen verkehrsrechtliche Bestimmungen, keine gerichtlichen Bestrafungen sowie das Mindestalter von 16 Jahren bei Beginn der Ausbildung.
Theorie- und Flugausbildung
Die
theoretische Ausbildung erfolgt in den Fächern:
Luftrecht, Allgemeine Luftfahrzeugkunde, Flugleistung und Flugplanung,
Menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie, Navigation, Betriebliche
Verfahren, Aerodynamik
Zur Vermittlung des Wissens nehmen sie an einem Fernkurs teil. In Saarmund erteilen wir dann 15 Stunden ergänzenden Nahunterricht.
Die praktische Ausbildung führen wir am Flugplatz Saarmund durch. Wir starten von hier aus zu Navigationsflügen in die Berliner und Brandenburger Umgebung aber auch darüber hinaus. Sie lernen Flugplätze wie Magdeburg Leipzig und Schönefeld kennen. Geflogen wird im unkontrollierten Luftraum Sie lernen aber auch die Verfahren zur Nutzung des kontrollierten Luftraumes kennen, in denen sich der Instrumentenflugverkehr befindet.
Sprechfunkzeugnis
Der Funksprechlehrgang ergänzt die theoretische Ausbildung. Er vermittelt Kenntnisse zur Teilnahme im Sprechfunk. Die Prüfung zum Flugfunkzeugnis erfolgt wahlweise bei der Luftfahrtbehörde oder einer Außenstelle der Bundesnetzagentur.
Melde- und Verwaltungsgebühren |
150,00 € |
Fernkus Theorie |
399,00 € |
15 Stunden Nahunterricht |
375,00 € |
45 Flugstunden C-172 |
13.950,00 € |
Theorie Sprechfunkzeugnis |
220,00 € |
Flugbuch, Karte, Kniebrett, Anflugkarten |
98,00 € |
Landegebühren Flugsicherungsgebühren, Auslagen für 150 Landungen |
700,00€ |
Fliegerarzt |
ca. 150,00 € |
Sicherheitsüberprüfung |
56,10€ |
Navigationsrechner |
17,50 € |
Kursdreieck |
10,00 € |
Flughandbuch Cessna 172 |
13,00 € |
Gesamtsumme |
16.138,50 € |
die Kosten für den Prüfungsflug werden dem Schüler extra in Rechnung gestellt.
Ausstellung Luftfahrerschein 35,79 €
Prüfungsgebühr Theorie 102,25 €
Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten
Für die Leichtflugzeugführerlizenz LAPL (A) ergibt sich eine Gesamtsumme 11.488,50 €