Wir bilden Sie zum Privatpiloten aus
Die Privatpilotenlizenz (PPL-A) berechtigt sie zunächst mit einmotorigen kolbengetreibenen Landflugzeugen zu fliegen. Nach dem Erwerb dieser Lizenz können Sie selbständig Privat- und Geschäftsflüge mit Ihrer Familie, mit Freunden und Geschäftspartnern in ganz Deutschland unternehmen. Bei Erweiterung Ihres Funksprechzeugnisses (BZF) in englischer Sprache können Sie rund um die Welt fliegen. Sie erschließen sich also mit einer Privatpilotenlizenz und wachsender Flugerfahrung völlig neue Horizonte!
Startbahn zu neuen Horizonten
Sie liegt näher als Sie
glauben; örtlich gesehen in Saarmund direkt am Berliner Ring; organisatorisch
beginnt sie mit der fliegerischen Ausbildung an der Flugschule ALBATROS.
Der theoretische Unterricht umfasst 95 Stunden in den Fächern Luftrecht,
Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften, Flugtechnik, Menschliches
Leistungsvermögen, Navigation, Meteorologie und dem Verhalten in besonderen
Fallen. Für den Funkverkehr benötigt man ein Funksprechzeugnis, das bis zu den
ersten Streckenflügen, die der Flugschüler allein unternimmt, erworben werden
muss. Dafür sind 25 Unterrichtsstunden erforderlich, die Sie natürlich
ebenfalls bei uns erhalten.
Die ersten Flüge können parallel zur Theorie unternommen werden; insgesamt
sind mindestens 45 Flugstunden bis zur Prüfung zu absolvieren. Erste
Ausbildungsziele sind die Beherrschung der Maschine im Flug, bei Start und
Landung, Streckenflüge mit dem Fluglehrer. Dabei wird auch auf anderen
Flugplätzen gelandet, sogar auf internationalen Flughäfen. Ein Höhepunkt ist
selbstverständlich der erste Alleinflug in der Platzrunde, dem sich schon bald
auch Streckenflüge anschließen, die Sie ganz allein unternehmen.
Danach dauert es nicht mehr lange, und der angehende Flugzeugführer kann sich
zur Prüfung anmelden.
Wer es eilig hat, den bringen wir in wenigen Wochen bis zur Prüfungsreife; wer
sich etwas Zeit nehmen will, der kann die Ausbildung auch über zwei Jahre
„verteilen".
Damit ist schon gesagt, dass die Ausbildung individuell erfolgt. Wir fliegen
täglich, soweit die Wetterbedingungen erfüllt sind. Sie vereinbaren mit uns
die Termine, die für Sie am günstigsten sind. Theoretischer Unterricht erfolgt
in Kursen oder ebenfalls dann, wenn Sie Zeit haben. Fliegenlernen ist eine
abwechslungsreiche und anspruchsvolle Angelegenheit, die jedoch auch ihre
heiteren Seiten hat.
Sie haben sich bereits entschlossen?
Dann nachfolgend einige Informationen...
Voraussetzungen für die Ausbildung
> Mindestalter 16 Jahre
> fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis
> Auskunft aus dem Verkehrszentralregister
> Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Luftsicherheitsgesetz
> eine Kopien des Personalausweises
> Minderjährige benötigen eine amtlich beglaubigte Zustimmungserklärung des
gesetzlichen Vertreters.
Charter – Weiterbildung, Rund - und andere Flüge
Mit dem Erhalt der PPL-A
bleiben Sie uns bestimmt verbunden, denn Sie haben die Vorzüge der
Luftfahrerschule ALBATROS kennen gelernt. Neben der guten Atmosphäre und einem
qualifizierten Stamm von Mitarbeitern, haben Sie großes Vertrauen zu unseren
Flugzeugen, den viersitzigen Cessnas 172, gewonnen. Diese Flugzeuge können Sie natürlich auch chartern.
Neben Einweisungen auf neue Flugzeugtypen bieten wir die Ausbildung zum Erwerb
von Nachtberechtigungen an.
Wenn sie die schöne Umgebung Potsdams und Berlins einmal aus der Luft sehen
wollen, organisieren wir einen Rundflug für sie. Unsere Fluglehrer sind auf
die Durchführung von Fotoflügen spezialisiert. Sie können sich die Bilder
selbst anfertigen oder einen Luftbildfotografen beauftragen.
Für intressierte Piloten und ihre Gäste organisieren wir Flugreisen zu
attraktiven Zielen in Europa. Wir bereiten die Flüge organisatorisch und
navigatorisch vor, und stehen bei der Durchführung mit unserer Erfahrung zur
Verfügung.
Nichts liegt näher - unsere Basis
Der Flugplatz Saarmund, direkt am Autobahnkreuz Drewitz des Berliner Ringes und in Verlängerung der Avus gelegen, dient unserem Luftfahrtunternehmen als Basis.
Mit dem Auto sind Sie von Potsdam und Berlin aus schnell bei uns. Von der Abfahrt Saarmund auf der A 115 führt Sie der ausgeschilderte Weg zum Flugplatz. Auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Gelände sind Segel-, Motor-, Ultraleicht-, Drachen- und Gleitschirm- und Modellflieger aktiv.
Unser Personal - erfahren und kompetent
In Saarmund werden sie regelmäßig vom Ausbildungsleiter Reinhard Wartig betreut. Er bildet seit nunmehr 30 Jahren Flugschüler der allgemeinen Luftfahrt aus. Peter Wartig und Robert Böttcher sind Piloten im Linienverkehr die vorwiegend am Wochenende in Saarmund anzutreffen sind und ihre Erfahrungen als Fluglehrer an unsere Flugschüler vermitteln. Auch Wilson Gessner ist seit über 20 Jahren als Fluglehrer an unserer Flugschule tätig
(Stand 12.2016)